[FMTM]

FMTM // GTG


Freunde des Münchner Trambahnmuseums e.V.
Gesellschaft für Trambahngeschichte


+++ Trambahn-News-Archiv 1998 +++

Hier finden Sie die archivierten Meldungen aus dem Jahr 1998 zum Thema Münchner Straßenbahn. Die aktuellsten Meldungen zur Trambahn finden sie im News-Ticker.

Aktuell | Archiv 2001 | Archiv 2000 | Archiv 1999 | Archiv 1998


19.Dezember 1998  
--- Trambahnwagen nach Bukarest und Sydney ---
Am 14. Dezember verließen die letzten der für Bukarest vorgesehenen Fahrzeuge den Betriebshof 3. Es wurden folgende Wagen abgegeben:
 Triebwagen
  4 x M 4.65: 2413, 2424, 2985 (2471), 2490
  6 x M 5.65: 2513, 2523, 2535, 2988 (2611), 2614, 2663
  2 x P 3.16: 2008, 2033

 Beiwagen
  3 x m 4.65: 3465, 3475, 3497
 13 x m 5.65: 3503, 3516, 3518, 3522, 3525, 3526, 3529,
              3533, 3536, 3537, 3540, 3543, 3544
  2 x p 3.17: 3006, 3018
 
Außerdem wurden die zwei M5.65 Triebwagen 2656 und 2666 an das Trambahnmuseum Sydney abgegeben, um dort die Museumsflotte zu verstärken. Geplant ist, die beiden Triebwagen Heck an Heck zu kuppeln, um einen Zweirichtungsbetrieb zu ermöglichen.
08.Dezember 1998  
+++ noch Plätze für Silvester-Trambahnfahrt +++
Einladung zur Silvester-Trambahnfahrt unter dem Motto: Mit der neuen Tram in's neue Jahr. Die Platzkarte im R2.2-Wagen kostet 111.- DM inclusive Buffet, Getränke, Feuerwerk, Verlosung und Live-Musik. Fahrtbeginn am Donnerstag, den 31.Dezember um 22.30 Uhr am Max-Weber-Platz, Zustieg auch am Sendlinger Tor möglich (22.45 Uhr), Fahrtende gegen 2.30 Uhr. Reservierung bei Bernd Helbig.
28.November 1998 
+++ Fahrplan Christkindl-Trambahn +++
Christkindl-Tram 1996
An den Adventssamstagen (28.November und 5./12./19.Dezember) verkehrt zwischen 11:10 Uhr und 15:10 Uhr auf dem Altstadtring wieder ein M5-Straßenbahnzug als Christkindl-Trambahn im 40-Minutentakt. In Zusammenarbeit mit der Aktion Münchner Fahrgäste und der SWM GmbH betreut unser Verein nicht nur die Glühweinausgabe in der Trambahn, sondern betreibt in der Theatinerstraße (Haltestelle Linie 19) auch einen Verkaufsstand. Die Mitfahrt ist kostenlos.

Fahrplan: (Abfahrt Theatinerstraße)
11:10 11:50 12:30 13:10 13:50 14:30 15:10
(15:50 16:30 nur am 19.12.)

17.Oktober 1998  
+++ 90 Jahre Trambahn nach Pasing +++

Auf Anregung der FMTM fand zusammen mit dem Bezirksausschuß 21 Pasing-Obermenzing und der SWM GmbH (Verkehrsbetriebe) anlässlich des Jubiläums 90 Jahre Trambahn nach Pasing ein Fest mit nostalgischen Trambahnzügen, Musikkapelle, Freibier, Ausstellungen und Preisausschreiben statt. Als Festlinie 29 Pasing-Willibaldplatz pendelten der A-Wagen 256, der M/m 4.65-Museumszug 2412 + 3407 und der M5.65 Museumstriebwagen 2668 mit Beiwagen. Unsere Mitglieder waren den ganzen Tag als Fahrer, Schaffner und Verkäufer unterwegs. Darüberhinaus gestaltete unser Verein nicht nur das Festplakat und die Festschrift, sondern auch die Ausstellung zur Geschichte der Pasinger Trambahn in der Pasinger Fabrik.

Ausstellung zur Geschichte der Pasinger Trambahn
Unser erster Vorsitzender bei der Öffentlichkeitsarbeit!
Museumsflotte vor Btf.3
12.Juli 1998     
--- Letzter Betriebstag für das Umfahrungsgleis in der Schwanseestraße ---

Im Zuge beginnender Erneuerungsarbeiten zwischen St.-Martins-Platz und der Wendeschleife Linie 27 / Schwanseestraße (13.7. - 18.9.98) brach an diesem Sonntag leider der letzte Betriebstag für das dortige Umfahrungsgleis an. Zum Abschied wurde von unserem Verein spontan ein Fototermin mit dem M/m 4.65- Museumszug (2412 + 3407) durchgeführt.

Mm 4.65 Museumszug im Umfahrungsgleis Schwanseestr.
Umfahrung Schwanseestraße
Gleisplan Schwanseestrasse (Schema)
Streckenführung bisher/neu
Mm 4.65 Museumszug im Umfahrungsgleis Schwa
nseestr.
M/m 4.65 Museumszug
8.Juli 1998      
+++ Arbeitsgenehmigung für Werkstätte +++

Mit der Unterzeichnung eines erweiterten Vertrags zwischen Verkehrsbetrieben und unserem Verein ist seit heute das im März 1997 aus berufsgenossenschaftlichen und rechtlichen Problemen erlassene Arbeitsverbot aufgehoben. Nach langwierigen Verhandlungen und der Registrierung des Vereins bei der BG Bahnen konnte unsere Werkstättengruppe die dringlichsten Arbeiten (Dachabdichtung, Weichenrevision) umgehend durchführen. Nun können auch die lange Zeit unterbrochenen Restaurierungsarbeiten wieder aufgenommen werden.

Btf.3 Dachreparatur
Btf.3 Weichenrevision
Btf.3 Abdichtung der Dachfenster
Juni 1998        
+++ Sandtransportwagen Modell "Kugelblitz" jetzt im Btf. 3 +++

Kugelblitz vor Btf.3 Seit Juni 1998 gehört der legendäre "Kugelblitz", der Sandbefüllungs-LKW der Gleisbau- und -unterhaltungsabteilung zum Museumsbestand und ist bereits im Btf.3 Westendstraße untergebracht.
22.Juni 1998     
--- Bw 3524 "Kunterbahn" auf letzter Fahrt ---

BW 3524 beim Verladen Der m 5-Beiwagen 3524 (genannt "Kunterbahn") trat heute mit Hilfe eines Krans der Berufsfeuerwehr und eines Tiefladers seine letzte Fahrt an. Der im Rahmen des Projekts "Schule der Phantasie" von Grundschülern bunt bemalte Beiwagen, der im Sommer 1996 sogar im Linienverkehr eingesetzt wurde, erhält einen würdigen Standort im Schulhof der Grundschule an der Senftenauerstraße.
9.Mai 1998       
+++ Neue Gleisanlage am Westfriedhof +++

Streckenführung Westfriedhof Im Vorgriff auf die Eröffnung der U1-Westfriedhof am 23.Mai 98 wurde heute bereits die neue Gleisanlage im Bereich Baldurstraße / Orpheusstraße / Dachauer Straße in Betrieb genommen. Die seit Januar 1994 verwendete provisorische Umkehrschleife an der Hanauer Straße (Linie 21) wird entfernt. Die Linie 21 endet jetzt an dem neuen Überholgleis in der Orpheusstraße.
14.April 1998    
+++ Tw 256 (A-Wagen) jetzt im Btf.3 stationiert +++

A-Wagen mit ATw 2924 im Btf.3 Heute wurde der A 2.2-Triebwagen Nr. 256 in den Betriebshof 3 überführt. Dort vervollständigt er den Bestand an historischen Fahrzeugen, der damit von der Jahrhundertwende bis in die Gegenwart (R1.1 Tw) reicht. Der A-Wagen wurde vom Fahrschultriebwagen Nr. 2924 angeliefert.
März 1998        
+++ Tw 490 wird im Btf.3 betriebsfertig restauriert +++

TW 490 im Btf. 3 Seit März 1998 steht der D-Triebwagen 490 wieder im Btf.3. Wegen des Umbaus der Hauptwerkstätte konnte das Fahrzeug dort nicht vollständig fertiggestellt werden. Nach Abschluß der Arbeiten (ca. Ende September) soll der Wagen bei besonderen Anlässen im Publikumsverkehr eingesetzt werden.
Aktuell | Archiv 2001 | Archiv 2000 | Archiv 1999 | Archiv 1998

Müde vom Surfen?
Der Trambahn-News-Ticker kann auch abonniert werden. Senden Sie einfach eine E-Mail mit Ihrem Namen und E-Mailadresse an news@tram.org und Sie erhalten jede aktuelle Meldung zur Münchner Trambahn direkt als E-Mail (ohne Bilder).

Selbstverständlich werden wir Ihre Angaben nicht an Dritte weitergeben! Außerdem können Sie sich mit einer kurzen E-Mail an obige Adresse auch jederzeit wieder abmelden.


[FMTM] Zurück zur Hauptseite
Markus Trommer, 30.6.1999